Allgemeine Angaben
Verantwortliche Aufsichtsbehörde im Sinne der Datenschutzgesetze ist:
Sächsischer Datenschutzbeauftragter
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1
01067 Dresden
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail:
info@on-the-move.de
Mit dieser Datenschutzerklärung erhalten Sie als Nutzer bzw. Nutzerin Informationen über die Art, den Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung ihrer Daten durch uns, den verantwortlichen Anbieter, bei der Nutzung unseres Angebots, der Website des Vereins On The Move e.V. bzw. www.on-the-move.de. Den rechtlichen Rahmen für den Datenschutz bilden das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und das Telemediengesetz (TMG) sowie die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO).
Informationspflicht bei Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person
Gem. Art 13 DS-GVO folgen wir der Informationspflicht bei Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person. Genauere Details entnehmen Sie bitte den folgenden Unterpunkten.
Erfassung allgemeiner Informationen
Wenn Sie auf unsere Webseite zugreifen, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa der Name der Webseite, Datei, Datum, Datenmenge, Webbrowser und Webbrowser-Version, Betriebssystem, der Domainname Ihres Internet-Providers, die sogenannte Referrer-URL (jene Seite, von der aus Sie auf unser Angebot zugegriffen haben) und die IP-Adresse. Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an.
Anonyme Informationen dieser Art werden von uns statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt zu optimieren. Wir behalten uns zudem das Recht vor, die Log-Files bei Verdacht auf eine rechtswidrige Nutzung unseres Angebotes nachträglich zu kontrollieren.
Umgang mit personenbezogenen Daten
Als personenbezogene Daten gelten alle Informationen, anhand derer eine Person eindeutig identifizierbar ist. Es handelt sich somit um Daten, die zu einer Person zurückverfolgt werden können. Die Nutzung unseres Angebotes erfordert grundsätzlich keine Angabe personenbezogener Daten. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise E-Mail Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Personenbezogene Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Sicherheitsmaßnahmen
Wir weisen zunächst darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Wir halten unsere Homepage-Software durch regelmäßige Updates auf dem neuesten Stand, um die Sicherheit der Software bestmöglich zu gewährleisten. Zugang zur Homepage-Software erfolgt ausschließlich passwortgeschützt und ist intern nur einem begrenzten Personenkreis zugänglich. Diese Sicherheitsmaßnahmen gelten auch für alle anderen Dienste, die in dieser Datenschutzerklärung erwähnt werden und personenbezogene Daten erheben oder verarbeiten.
Einbindung sowie Nutzung von Diensten und Inhalten Dritter
Unser Angebot umfasst mitunter Inhalte, Dienste und Leistungen anderer Anbieter (Drittanbieter). Das ist zum Beispiel Newsletter2Go. Damit diese Daten im Browser des Nutzers aufgerufen und dargestellt werden können, ist die Übermittlung der IP-Adresse zwingend notwendig. Drittanbieter nehmen also die IP-Adresse des jeweiligen Nutzers wahr. Sobald Sie unser Angebot verlassen und auf eine Internetseite eines Drittanbieter wechseln, gelten die Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Angebots.
Im Folgenden klären wir über die eingesetzten Dienste auf:
a) Verwendung von Schriftbibliotheken
Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieser Website Schriftbibliotheken wie z. B. Google Webfonts (https://www.google.com/webfonts/). Google Webfonts werden zur Vermeidung mehrfachen Ladens in den Cache Ihres Browsers übertragen. Falls der Browser die Google Webfonts nicht unterstützt oder den Zugriff unterbindet, werden Inhalte in einer Standardschrift angezeigt.
Der Aufruf von Schriftbibliotheken löst automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek aus. Dabei ist es theoretisch möglich – aktuell allerdings auch unklar ob und ggf. zu welchen Zwecken – dass Betreiber entsprechender Bibliotheken Daten erheben.
Die Datenschutzrichtlinie des Bibliothekbetreibers Google finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/
b)Verwendung von Newsletter2Go
Sie haben die Möglichkeit sich für den On The Move e.V. Newsletter einzutragen. Wir haben hierzu auf unserer Website Verweise auf das entsprechende Anmeldeformular des Dienstes Newsletter2Go GmbH gesetzt. Das Anmeldeformular fragt ihre Mailadresse, Namen und Vornamen und übergibt diese an Newsletter2Go. Wir möchten Ihnen mit hilfe dieser Daten einen zugeschnittenen Newsletter zustellen. Ihre Daten werden für unbestimmte Zeit in Newsletter2Go gespeichert. Der Zeitraum ist durch den fortdauernden, nicht zeitlich begrenzten Versand von Informationen über On The Move e.V. begründet. Ihr Recht, jederzeit Ihre Daten zu ändern, widerrufen oder zu löschen bleibt natürlich unberührt. Ausführliche Informationen, wie Sie Ihr Abonnement bearbeiten oder stornieren können, finden Sie am Ende unserer Mails. Mit der Nutzung der Dienste von Newsletter2Go stimmen Sie mit deren Datenschutzerklärung (https://www.newsletter2go.de/datenschutz-uebersicht/) überein.
Gern geben wir Ihnen folgend noch weitere Hinweise zum Datenschutz bzgl. des Newsletter2Go Newsletters: Wenn Sie den auf der Webseite angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Zur Gewährleistung einer einverständlichen Newsletter-Versendung nutzen wir das sogenannte Double-Opt-in-Verfahren. Im Zuge dessen lässt sich der potentielle Empfänger in einen Verteiler aufnehmen. Anschließend erhält der Nutzer durch eine Bestätigungs-E-Mail die Möglichkeit, die Anmeldung rechtssicher zu bestätigen. Nur wenn die Bestätigung erfolgt, wird die Adresse aktiv in den Verteiler aufgenommen.
Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und Angebote.
Als Newsletter Software wird Newsletter2Go verwendet. Ihre Daten werden dabei an die Newsletter2Go GmbH übermittelt. Newsletter2Go ist es dabei untersagt, Ihre Daten zu verkaufen und für andere Zwecke, als für den Versand von Newslettern zu nutzen. Newsletter2Go ist ein deutscher, zertifizierter Anbieter, welcher nach den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung und des Bundesdatenschutzgesetzes ausgewählt wurde.
Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.newsletter2go.de/informationen-newsletter-empfaenger/
Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den "Abmelden"-Link im Newsletter.
Die datenschutzrechtlichen Maßnahmen unterliegen stets technischen Erneuerungen aus diesem Grund bitten wir Sie, sich über die Datenschutzmaßnahmen von Newsletter2Go in regelmäßigen Abständen durch Einsichtnahme in die entsprechenden Datenschutzerklärung zu informieren.
Cookies
Es werden (Session-)Cookies bei der Benutzung der Homepage gesetzt. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an und haben ein definiertes Ablaufdatum. Cookies ermöglichen Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Falls Sie es wünschen, können Sie durch Änderung Ihrer Browser-Einstellungen die gesetzten Cookies ablehnen oder sperren - mehr dazu erfahren Sie in der "Hilfe- Funktion" Ihres Browsers.
Über Art, Zweck und Verwendung von Cookies klären wir nachfolgend auf.
Spracheinstellung
pll_language – Typ: Cookie: – Domain: on-the-move.de – Dauer: 1 Jahr – Zweck: Speicherung Ihrer Spracheinstellungen
Einwilligung zur Nutzung von Cookies
cookie_notice_accepted – Typ: Cookie: – Domain: on-the-move.de – Dauer: 3 Monate – Zweck: Speicherung der Einwilligung zur Nutzung von Cookies
Deaktivierung aller personenbezogener Datenverarbeitung
Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass keine personenbezogene Daten, über das direkte Aufrufen der Seite hinaus, übertragen werden.
Cookies: Schalten Sie die Nutzung von Drittanbieter-Cookies in den Browser-Einstellungen ab oder stimmen Sie der Setzung von Cookies ausdrücklich zu.
Drittanbieter Inhalte: Sie können mittels eines Browser Plugins, bspw. No Script oder Ghostery, dynamische Seiteninhalte bzw. Scripts blocken, die Informationen auf andere Server übertragen. Auch können Sie damit das Laden von Bildern von diesen Servern unterdrücken.
Auskunft, Löschung, Sperrung, Berichtigung, Übertragbarkeit von Daten, Widerspruchsrecht und das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Auskunft, Löschung, Sperrung und Berichtigung der Daten sowie auf Übertragbarkeit von Daten, ein Widerspruchsrecht und das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerkärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Stand dieser Datenschutzbestimmungen ist der 24.05.2018
Widerspruch Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
Informationspflicht bei Erhebung von personenbezogenen Daten gemäß Art. 13 DS-GVO
1. Verantwortlicher im Sinne des Art. 13 Abs. 1 lit. a) DS-GVO ist
Name Verein: On The Move e.V.
Straße: Blasewitzer Straße 84
PLZ, Ort: 01307 Dresden
Tel.: 0176/56571995
E-Mail: info@on-the-move.de
Vorstand: Rick Wolthusen/ Paul Andrä
2. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Da im Verein nicht mehr als 10 Personen ständig mit der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten beschäftigt sind, hat der Verein keinen Datenschutzbeauftragten zu benennen.
3. Zwecke und Rechtsgrundlage der Verarbeitung
On The Move e.V. verarbeitet folgende personenbezogene Daten:
Zum Zwecke der Mitgliederverwaltung und Verwaltung der Vereinsaktivitäten werden der Name, Vorname, E-Mail-Adresse und Anschrift der Mitglieder verarbeitet Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. lit. b) DS-GVO (Datenverarbeitungen zur Erfüllung des Mitgliedsvertrags/Satzung).
Zum Zwecke der Beitrags- und Spendenverwaltung des freiwilligen Mitgliedsbeitrages wird die Bankverbindung sowie Vor- und Nachname der freiwillig spendenden Mitglieder und Spender verarbeitet. Die Namen der Spender werden im Jahresbericht genannt. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. lit. f) DS-GVO (Datenverarbeitungen zur Wahrung berechtigter Interessen des Vereins).
Zusätzlich wird zum Zwecke der Versendung von Spendenbescheinigung, Danksagungen und Information über laufende Projekte die Anschrift und E-Mail- Adresse der freiwillig spendenden Mitglieder und Spender verarbeitet. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. lit. a) DS-GVO (Einwilligung der betroffenen Person).
Zum Zwecke der Außendarstellung wird eine Vereinswebseite betrieben (www.on-the-move.de). Die verarbeiteten Daten können in der Datenschutzerklärung auf der Webseite nachgelesen werden. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. lit. f) DS-GVO (Datenverarbeitungen zur Wahrung berechtigter Interessen des Vereins).
Zum Zwecke der Außendarstellung werden Fotos der Mitglieder von Veranstaltungen und Vereinsaktivitäten auf der Vereinswebseite www.on-the-move.de veröffentlicht. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. lit a) DS-GVO(Einwilligung der betroffenen Person).
Zum Zwecke der Eigenwerbung und Mitgliederinformation werden Nachrichten und Informationen über stattgefundene und geplante Vereinsaktivitäten oder -projekte an die E-Mail-Adresse der Mitglieder und Interessierten versendet. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. lit. f) DS-GVO (Datenverarbeitungen zur Wahrung berechtigter Interessen des Vereins).
Zum Zwecke der Verwaltung und Bearbeitung der Bewerbungsunterlagen von Interessierten werden zu Vermittlung von Praktika/Freiwilligendiensten über Bewerbungsbogen und - unterlagen die darin erhobenen Daten verarbeitet (z.B. Name, Geschlecht, Geburtsdatum und -ort, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail- Adresse, Nationalität, Passnummer, Beruf, Arbeitgeber, Notfallkontakte, Ausbildungsverlauf, Berufserfahrung, programmbezogene Daten, Lebenslauf, Motivationsschreiben etc.). Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. lit a) DS-GVO(Einwilligung der betroffenen Person).
4. Empfänger der personenbezogenen Daten
Im Rahmen der Mitgliederverwaltung werden die personenbezogenen Daten unserer
Mitglieder im vereinseigenen, passwortgeschützten Googlemail- Account (E-Mail- Adressen, Vor- und Nachname) und Google-Drive gespeichert. Ebenso werden zur Gewährleistung einer fortlaufenden Kommunikation personenbezogene Daten (E-Mail-Adresse, Vor- und Nachname) von Nutzern, die On The Move e.V. über die Vereins-E-Mail-Adresse kontaktieren, im Googlemail- Account gespeichert.
5. Drittlandtransfer
Im Rahmen der Vermittlung von Freiwilligendiensten und Praktika nach Ghana, Kenia, Tansania, Namibia und Südafrika werden Bewerbungsbogen und - unterlagen mit Einwilligung des Bewerbes zum Zwecke der Organisation an die lokalen Koordinatoren und Institutionen der in der Bewerbung genannten Länder per E-Mail übermittelt.
6. Speicherdauer
Der Verein löscht grundsätzlich alle personenbezogene Daten, wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr notwendig sind.
Die für Mitgliederverwaltung notwendigen Daten (Anschrift) werden 2
Jahre nach Beendigung der Vereinsmitgliedschaft gelöscht. Die Daten Vor- und Nachname sowie E-Mail-Adresse werden in der Vereinschronik festgehalten, sollte das ehemalige Mitglied nicht aktiv dagegen widersprechen.
Die für die Verwaltung der freiwilligen Mitgliedsbeiträge sowie Spenden notwendigen Daten (Bankverbindung, bei Vorhandensein evtl. Anschrift und E-Mail-Adresse) werden nach 10 Jahren gelöscht (gesetzliche Aufbewahrungsfrist). Vor- und Nachname werden in den jährlichen Jahresberichten unbefristet gespeichert, sollte der Betroffene nicht aktiv dagegen widersprechen.
Die IP-Adressen, die beim Besuch der Vereinswebseite gespeichert werden, werden nach 30
Tagen gelöscht.
Die Bewerbungsunterlagen von Teilnehmern an unseren Freiwilligen- und Praktikaprogrammen werden 2 Jahre nach Ende des Programms gelöscht. Vor- und Nachname, Programm, Programmland und E-Mail-Adresse werden im Verzeichnis der ehemaligen Teilnehmer auf unbefristete Zeit festgehalten, sollte die betroffene Person nicht aktiv dagegen widersprechen.
Im Falle des Widerrufs der Einwilligung werden personenbezogenen Daten (z.B. Fotos auf der Vereinswebseite, E-Mail-Adressen) unverzüglich gelöscht.
7. Betroffenenrechte
Dem Vereinsmitglied steht ein Recht auf Auskunft (Art. 15 DS-GVO) sowie ein Recht auf Berichtigung (Art. 16 DS-GVO) oder Löschung (Art. 17 DS-GVO) oder auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO) oder ein Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DS-GVO) sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO) zu.
Das Vereinsmitglied hat das Recht, seine datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Dem Vereinsmitglied steht ferner ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu.
8. Pflicht zur Bereitstellung der Daten
Üblicherweise erfolgt im Verein die Bereitstellung der Daten für den Vertragsabschluss
(Mitgliedsvertrag/Satzung).