Informationen

Brain Awareness

„The brain is what makes you YOU“

Was ist Brain Awareness?

Der Hintergrund dieser Initiative ist der niedrige Wissensstand der Bevölkerung bezüglich des Gehirns, sowie die damit verbundene Stigmatisierung und der soziale Ausschluss psychiatrisch Erkrankter. Durch Aufklärung und Vermittlung von Wissen sollen diese Stigmata abgebaut, eine bessere medizinische Versorgung von Menschen mit psychiatrischen Erkrankungen erreicht und gleichzeitig dazu angeregt werden, der Welt offen und neugierig zu begegnen.
In Afrika arbeiten wir zudem mit einem Ausbildungsprogramm daran, nicht nur die Reintegration der Betroffenen in die Gesellschaft zu erleichtern, sondern auch das Projekt nachhaltig und wirtschaftlich langfristig unabhängig zu gestalten.

Information

Um das Wissen über unser Gehirn mit einer möglichst breiten Masse der Gesellschaft teilen zu können, kooperieren wir nicht nur mit Radiosendern und Zeitschriften, sondern besuchen Gemeinden sowie Schulen und regen den Austausch im Rahmen von Diskussionsforen an.

Sessions

Das Herzstück unserer Arbeit bildet die interaktive Stationsarbeit, welche es den Teilnehmenden ermöglicht, sich dem Gehirn sowohl theoretisch als auch unmittelbar erfahrbar zu nähern und eine eigene Idee von seiner Funktionsweise zu entwickeln.

Schulungen

Um die Nachhaltigkeit und das Wachstum des Projektes zu gewährleisten, stellt die Ausbildung lokaler Fachkräfte an den verschiedenen Standorten einen weiteren wichtigen Pfeiler unserer Arbeit dar.

Volunteering

Unterstützung unserer Arbeit in Schulen

Du bist fasziniert von unserem wohl komplexesten Organ, möchtest gern mehr darüber lernen, dein Wissen mit anderen teilen, dich austauschen und gleichzeitig die Stellung von psychischen Erkrankungen in unserer Gesellschaft verbessern? Dann könnte unsere Arbeit genau richtig für dich sein.
Unabhängig von deinem fachlichen Hintergrund freuen wir uns von dir und deinen Ideen zu hören, um dann gemeinsam zu schauen, wie du dich am besten einbringen kannst. Besonders relevant und spannend ist das Programm sicher für die Bereiche Medizin, Psychologie und Lehramt (insbesondere Psychologie, Biologie & Ethik/Philosophie).
Die Art und Weise sowie der zeitliche Umfang mit dem du dich einbringen magst, sind dabei völlig flexibel und hängen nur von dir und deiner Begeisterung ab.

Neben einer aktiven Teilnahme an unserem Programm kannst Du zudem ganz einfach mit den Leuten in deiner Umgebung ins Gespräch kommen und dein Wissen, sowie die Faszination für das Gehirn mit ihnen teilen und deutlich machen, dass psychiatrisch erkrankte Menschen, ganz genau wie jeder andere Patient auch, vor allem mit Liebe und Zuwendung behandelt werden sollten.

Spenden

Für was benötigen wir die Unterstützung?

Obwohl ein wichtiger Grundstein der Brain Awareness Aktivitäten das einfache Gespräch sein kann, so benötigen wir für einen nachhaltigen Effekt, beispielsweise für die Stationsarbeit in den Schulen oder die Ausbildung der Fachkräfte, besondere Materialien, angefangen bei Gehirnmodellen, prismatischen Brillen und Beamern bis hin zu scheinbaren Kleinigkeiten wie Linealen, Stiften und Postern. Aber auch die mit dem Home of Brains assoziierten Projekte sind insbesondere in der Startphase auf externe Unterstützung angewiesen, so z.B. die Verschiffung der Fahrräder für Brain Cycles, die Ausstattung der Räumlichkeiten im Home of Brains, die Technik für die Telefon-Hotline oder die Produktionskosten für eine Radioshow zur Aufklärung großer Bevölkerungsanteile.
Wirklich jeder Beitrag kann damit einen Unterschied machen und unsere Arbeit sinnvoll unterstützen!

1.5 kg of tissue, 10 billion neurons, 100’s of trillions of connections – that is the organ in your body that makes you YOU: the brain. Just as any other organ, it is susceptible to disease; however, patients with mental illness are stigmatized. This talk not only introduces a concept of how we can destigmatize patients with psychiatric conditions by educating society about the brain but also illustrates of how this approach is put into practice in different countries around the world. Rick Wolthusen is a final year medical student at Technical University Dresden. He traveled to sub-Saharan Africa for clinical internships several times and founded the German NGO On The Move e.V. in 2013. The NGO focuses on volunteer programs, fundraising campaigns for medical institutions and schools, and so-called Brain Awareness activities in African countries and Germany. Brain Awareness aims to decrease the stigma of mental illness by educating the society about the brain, in keeping it with the motto “The brain is what makes you YOU”.

The Brain is what makes you YOU! – TEDxDresden Talk vom Vereinsvorsitzenden Rick Wolthusen