Deutschland
Musikprojekt
Mit Hilfe von Musik wollen wir eine Plattform für Menschen mit einem psychischen Leiden und Musiker*innen schaffen. Im gemeinsamen Austausch soll ein Musikstück entstehen, welches die mit der Erkrankung verbundenen Erfahrungen und Empfindungen musikalisch spürbar macht. Während des Entstehungsprozesses werden die musikalischen Tandems von uns begleitet, sind insgesamt jedoch völlig frei in ihrem Schaffensprozess. Geplant ist, die entstandenen Musikstücke professionell aufzunehmen und auf diversen Plattformen und im Rahmen eines Konzertes mit der Öffentlichkeit zu teilen und dadurch einen neuen Weg der Annäherung zu ermöglichen.
Für Rückfragen stehen wir sehr gern zur Verfügung. Am einfachsten erreichst Du uns per Email: musik.brainawarenessorga@gmail.com (Projektkoordination: Nicole Diezel)


Juli 2018: Beautiful Mind - Eine musikalische Begegnung mit psychischen Erkrankungen
Musik verbindet, heilt, beruhigt. Musik ist Ausdruck von Freude und Schmerz, „ist die Sprache der menschlichen Seele“ (Lorin Maazel). Unterstützt durch Dresdner Stipendiaten der Studienstiftung des Deutschen Volkes möchten wir die Kraft und Vielfältigkeit von Musik nutzen, um auf ein wichtiges gesellschaftliches Thema aufmerksam zu machen: psychische Krankheiten. Obwohl rund ein Drittel aller Erwachsenen von psychischen Erkrankungen betroffen ist, stellt die Thematik ein großes Tabu dar und geht mit Stigmatisierung einher. Junge Musikerinnen und Musiker geben an diesem Abend psychischen Erkrankungen einen klangvollen Raum. Seid gespannt auf ein vielfältiges musikalisches Programm!
Im Anschluss an das Konzert wird es bei Snacks und Getränken noch Zeit zum Austausch geben.
13. Juli 2018, 19 Uhr, Klemperer-Saal (ehemals Vortragssaal) der SLUB Dresden
Der Eintritt ist frei. Es besteht die Möglichkeit, die Arbeit von On The Move e.V. mit Spenden zu unterstützen.
Werde Teil unserer Gemeinschaft
Wir freuen uns von dir zu hören, wenn du Lust hast unser Programm aktiv mitzugestalten, Ideen einzubringen oder einfach Feedback hast, welches du gern mit uns teilen würdest.
Abhängig von deinen Interessen und Kenntnissen kannst du dich z.B. an der praktischen Umsetzung unserer Schulbesuche und Themenabende, bei der theoretischen Erarbeitung der Module oder auch bei der Öffentlichkeitsarbeit einbringen. Die Möglichkeiten sind sowohl inhaltlich als auch zeitlich flexibel und sollen auch dir die Gelegenheit geben, dich durch den Austausch im Team, mit der Thematik und den Schülerinnen und Schülern weiterzuentwickeln.
Brain Awareness an Ihrer Institution
Sie halten die Thematik für wichtig und würden gern mehr über die Initiative erfahren? Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren. Wir freuen uns mit Ihnen ins Gespräch zu kommen und die Möglichkeiten einer Zusammenarbeit zu besprechen.